Im wahren Leben läuft es dann doch irgendwie nie so, wie in den ganzen kitschigen Hollywood Schnulzstreifen mit elendigem Happy End, bei dem es selbst mir manchmal die Tränen in die Augen drückt (Erzählt das bloß keinem!). Nein, das Leben ist fies und gemein und rammt einem immer völlig hinterhältig ein Messer in den Rücken, wenn man es gerade so gar nicht erwartet. Ja, im wahren Leben ist es so wie das Ende von Titanic - die reiche Alte dümpelt auf einem Holzbrett dahin, während der arme Schlucker einfach erfriert. Oder ertrinkt. Ich bin nicht mehr ganz sicher, wie die ganze Geschichte ausging. Auf jeden Fall jämmerlich.
Damit soll jetzt Schluss sein. Zumindest in Berlin. Während zig Partnervermittlungsagenturen das große Geld mit leeren Versprechungen machen, haben es sich zwei junge Damen zur Aufgabe gemacht, junge, hübsche Menschen unter die Haube zu bringen. Oder zumindest in die Vorstufe davon. Sie sollen sich daten, verlieben und vielleicht, Jahre später, heiraten und wunderbare, kleine Babies machen. Vielleicht sogar noch glücklich und zufrieden bis an das Ende ihrer Tage leben, zusammen. Im Gegenteil nennt sich die Seite, die vor kurzem online ging und auf mich absolut vielversprechend wirkt. Keine dämlichen Matching-Analysen, die in Wirklichkeit sowieso keine Relevanz haben. Keine nervigen Fragen, die man beantworten muss. Zumindest stelle ich mir vor, dass es im Normalfall so funktioniert. Ich habe Online Dating noch nie probiert. Ich warte einfach drauf, bis mir mein Traumprinz eines Tages in Wien entgegen galoppiert. Wobei, ich hasse Pferde, aber das ist eine andere Geschichte...
Das Konzept der Seite ist schnell erklärt und dennoch fasziniert mich die Idee ganz gewaltig. Die beiden Mädels besuchen die Singles in ihren eigenen vier Wänden. Portraitieren die Person in der Umgebung, in der sie sich am wohlsten fühlt und schaffen so wohl die authentischste Geschichte überhaupt. So werden in netter Atmosphäre lustige Anekdoten erzählt und kleine Geheimnisse ausgeplaudert, die man über eine sterile Datingseite wohl nie herausfinden würde. Und man bekommt durch die Wohnung einen Blick in das Leben der Person. Kann sehen und spüren, was sie gerne mag, worauf sie Wert legt und ob das eventuell mit den eigenen Wünschen und Bedürfnissen einher geht. Eine wirklich wunderbare Idee, die ich mit großer Freude weiter beobachten werde. Und wer weiß, vielleicht mache ich ja in Wien irgendwann eine Gegenteil-Zweigstelle auf.