
Es gibt so Sachen, die sieht man und befindet sie auf den ersten Blick für gut. Wenn nicht sogar besser. So geschehen auch bei dem Londoner Modelabel Lazy Oaf. Wie es meistens so ist, dringt von allein nicht wirklich viel von solch tollen Modeprojekten aus Good Old Britannia nach Deutschland hervor und so wurde ich selbst auch erstmals durch ASOS auf das Label aufmerksam. Klasse bunte Kopfbedeckungen mit Bommel gab es da zu erstehen. Natürlich kann die Gründerin und Designerin Gemma Shiel noch mehr, als bloß alberne Mützen zu entwerfen. Ihrem Kopf entspringen kunterbunte Klamotten von Kopf bis Fuß für Männlein und Weiblein, die meinen persönlichen, exquisiten Geschmack beinahe zu strapazieren bedrohen. Da wir alle aber gern mal auf den Putz hauen und farblich die Sau rauslassen, finde ich die Sachen doch rundum gelungen.
Accessoires für alle erdenklichen Körperteile und mit den verschiedensten Farben und Grimassen gibt es im Online Shop ebenfalls zu erstehen. Der liefert übrigens auch nach Deutschland, yay. Schmuck von Einhorn bis Farbeimer kann das trendbewusste Modemädchen ebenso unter oder auf die Finger bekommen. Wer praktisch veranlagt ist, schlägt einfach bei den Rucksäcken oder Beuteln des Labels zu. Ich persönlich schleiche schon seit geraumer Zeit tatsächlich um die Bommelmützen herum. Angesichts der momentanen Wetterlage sollte ich lieber früher als später zuschlagen. Vielleicht wird es allerdings auch nur ein wenig Fastfood für die Füße, an kalten Tagen auch nicht zu verachten.
Für die eigenen vier Wände gibt es ebenfalls allerlei Buntes und Unnützes. Ob Pinocchio-Anspitzer oder Grizzly Bear Pfeffermühle - all das Zeug löst ein beharrliches Haben-Wollen-Gefühl aus. Ganz zu schweigen von den unsagbar witzigen Karten, von denen es für jedes nur eintretbare Ereignis ein passendes Exemplar zu geben scheint. Sollten diese Zeilen nun irgendwelche der Personen lesen, die sich meine Freunde nennen: Über eine passende (oder unpassende) Karte des Londonder Labels würde ich mich wirklich mehr als freuen. Nicolas Cage sagt also "Herzlichen Glückwunsch" zu so viel Kreativität und Eigenart - genauso wie wir!